Wir lieben einfache und schnelle Nähprojekte. Deswegen haben wir diesmal wieder eine super leichte Nähanleitung entwickelt. Es handelt sich um einen kleinen Stoffbeutel im A4 Format, der in deinem Alltag ein praktischer und stylischer Begleiter werden kann.
Das einfache Nähprojekt eignet sich perfekt für Anfänger oder für ein easy Projekt für Zwischendurch. Ich (Lisa) habe im letzten Jahr die Ostersäckchen für die Kinder daraus genäht (siehe Plott im Foto) und bis heute sind die DIY-Stoffbeutel im Einsatz. Wir verwenden die kleinen Säckchen für Spielsachen, Wechselkleidung, Strickequipment und Puppenkleidung. Auch als Geschenksäckchen für kleine Aufmerksamkeiten ist dieser Stoffbeutel bestens zu gebrauchen. Mit einem Plot, etwas Farbe oder einer netten Stickerei kannst du die Stoffbeutel außerdem noch individuell gestalten.
In dieser bebilderten Nähanleitung zeigen wir euch, wie ihr auch so einen Stoffbeutel ganz einfach selber nähen könnt.

Nähanleitung für ein Stoffbeutel im A4 Format
Du benötigst folgendes Material*:
- ca. 40cm Stoff (Webware in Baumwolle, Leinen oder Ähnliches)
- Nähmaschine (hier findest du unsere Nähmaschinenempfehlungen für AnfängerInnen)
- Stecknadeln*
- Farblich passendes Nähgarn*
- eventuell Markierstift*
Unser komplettes Sortiment, also das was wir gerne zum Nähen verwenden, findest du übrigens auch in unserer Amazon-Shopping-Liste. Und für alle, die noch Unterstützung für ihren Nähanfang brauchen (vor allem was die Nähmaschine betrifft), empfehlen wir unseren kostenlosen MINI Nähkurs. Dort zeigen wir ausführlich per Video die ersten Schritte auf der Nähmaschine.
Melde dich hier für 0€ zu unserem Mini Nähkurs an
ONKA_MINI
Mit der Anmeldung zum 0€ Mini Nähkurs erhältst du auch unseren Newsletter mit E-Mails rund um das Thema Nähen. Du kannst dich jederzeit und mit nur einem Klick davon abmelden. Zum Versenden unserer E-Mails verwenden wir die Software getresponse. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Zuschnitt:
Bevor es mit dem Nähen losgeht, musst du den Stoff in den richtigen Maßen zuschneiden. Die Nahtzugabe ist bereits inkludiert. Nach dem Zuschnitt hast du einen Stoffbeutel im Stoffbruch zugeschnitten – und dazu passend zwei Henkel. Also insgesamt sind es drei Teile, die du aus Stoff zuschneidest.

Schritt 1: Seitennähte versäubern und schließen
Versäuber nun die beiden seitlichen Stoffkanten entweder mit einer Overlock oder mit einem Zick-zack-Stich und deiner Haushalts-Nähmaschine. Der obere Teil des Stoffes muss (eigentlich) nicht versäubert werden, da die Stoffenden später umgebügelt werden (wir haben es aber trotzdem gemacht). Danach klappst du dein langes Schnittteil von unten nach oben in der Hälfte um, sodass die schöne Stoffseite innen liegt. Dann werden die Seitennähte mit einem Geradstich geschlossen. Vergiss nicht, am Ende der Naht die Naht mit ein paar Rückstichen zu sichern.

Schritt 2: Oberen Taschenteil umbügeln
Nun bügelst du die Nahtzugaben auseinander (zumindest den oberen Teil) und bügelst den oberen Taschenbereich zunächst 1cm nach innen und dann weitere 2,5 cm um. Die offene Stoffkante liegt nun innerhalb des oberen umgebügelten Rands.

Schritt 3: Träger vorbereiten
Lege die Träger entlang der langen Seite rechts auf rechts zusammen und steppe diese mit 1cm Nahtzugabe und einem Geradstich ab. Am Anfang und Ende die Naht verriegeln, sodass diese später nicht aufgeht. Die kurzen Seiten bleiben offen zum Wenden. Nun wendest du den Träger so, dass die Naht innen ist. Bügel den Träger, sodass die Seitennähte an einer Seite liegen.

Schritt 4: Träger an die obere umgeklappte Naht stecken
Stecke nun die Träger innen in die umgebügelte obere Kante, sodass du die Enden oben anstoßen. Stecke sie mit einer Stecknadel fest. Die Position des Trägers (äußere Kante) ist von der Außenkante gemessen bei 7 cm. Achte auf jeden Fall darauf, dass der Abstand auf beiden Seiten gleich ist.
Steppe dann einmal ringsherum deine umgebügelte obere Kante schmalkantig ab. Dabei fixierst du auch schon die festgesteckten Träger.

Schritt 5: Taschenhenkel feststeppen
Klappe nun die Träger nach oben und steppe sie nochmal oben am Taschenbeutel fest. Am schönsten sieht es aus, wenn du den Träger in Form eines Quadrates (optional mit Kreuz) feststeppst. Diese Methode garantiert außerdem einen guten Halt für deine Tasche. Jetzt noch ein bisschen bügeln – du weißt ja, wir NäherInnen lieben das Bügeleisen – und schon bist du fertig.

Et voilá, dein Stoffbeutel ist fertig genäht und bereit von dir noch etwas aufgehübscht zu werden. Ein paar passende Plots dazu findest du z.B. bei Etsy.
Schick uns gerne dein Feedback zu dieser Nähanleitung und ein Foto per E-Mail, wir freuen uns immer von dir zu lesen.

*bei verlinkten Produkten mit Stern handelt es sich um Affiliate Links. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn du über diesen Link kaufst. Für dich ändert es sich am Preis aber nichts.