
Hast du schon gesehen, dass ALLE derzeit diesen gestrickten Mini-Schal tragen? Wir haben uns gedacht, das können wir doch auch aus Stoff und haben in den letzten Wochen diese Nähanleitung mit gratis Schnittmuster entwickelt.
Unser Mini-Schal ist für Anfänger oder diejenigen, die ein einfaches Projekt für Zwischendurch wollen, bestens geeignet. Mit nur wenigen Arbeitsschritten hast du bald dein neues Lieblingsaccessoire im Kleiderschrank. Außerdem kann es super aus Stoffresten genäht werden und ist somit auch noch nachhaltig.
Bevor es losgeht, möchten wir uns noch kurz vorstellen. Wir sind Annika und Lisa und bieten seit vielen Jahren Online Nähkurse an. Der Vorteil, wenn du mit uns Nähen lernst? Die Inhalte in Videoform kannst du dir immer wieder ansehen, du lernst in deiner gewohnten Umgebung mit deiner Nähmaschine und bestimmst das Tempo.
Zurück zu unserer Nähanleitung vom trendigen Mini-Schal. Weiter unten in der Anleitung findest du die genauen Maße, die wir für unseren Schal verwendet haben. Wenn du es etwas einfacher möchtest, dann schicken wir dir gern das Schnittmuster für 0€ inklusive Video-Anleitung per Mail zu.
Melde dich hier für das 0€ Schnittmuster mit Video-Anleitung an
MINI_SCHAL
Fülle dafür einfach das Formular aus und schon hast du es gleich im Postfach und kannst direkt loslegen.
Mit der Anmeldung für das 0€ Schnittmuster mit Video-Anleitung erhältst du auch unseren Newsletter mit E-Mails rund um das Thema Nähen. Du kannst dich jederzeit und mit nur einem Klick davon abmelden. Zum Versenden unserer E-Mails verwenden wir die Software getresponse. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Die richtige Stoffwahl
Der Mini-Schal kann aus Jersey und Webware genäht werden. Wir haben unseren Mini-Schal bereits aus Musselin, Leinen und Baumwolljersey genäht. Wir lieben diesen Schal, weil er jedes Outfit aufpeppt und sogar als Haarband getragen werden kann.
Du solltest allerdings darauf achten, dass der Stoff nicht zu dick und steif ist und nicht kratzt. Sonst wird der Schal später unbequem am Hals. Vielleicht hast du ein ausrangiertes Kleidungsstück oder eine Bettwäsche, die dir gut gefällt. Insgesamt benötigst du ein Stoffstück in etwa dieser Größe: 25 x 130 cm.
Du kannst den Mini-Schal mit einer normalen Nähmaschine nähen, weil wir die Anleitung für Nähanfänger schreiben. Solltest du eine Overlock besitzen und damit umgehen können, kannst du natürlich auch damit nähen und z.B. einen schönen Rollsaum als optisches Highlight verwenden. Wenn du wissen möchtest, wie das geht, empfehlen wir übrigens unseren Online Overlock Nähkurs.
Hast du jetzt schon Lust auf’s Nähen bekommen? Dann lass uns mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung starten!
Nähanleitung: Mini-Schal nähen
Du brauchst neben einer *Nähmaschine folgendes Material:
– Stoff nach Wahl circa 25 cm lang und 130 cm breit. Gern kannst du die Maße aber auch deinen Wünschen anpassen
– Nähgarn passend zur Stofffarbe, auf jeden Fall Markenware (z.B. Gütermann oder Mettler), damit der Faden nicht reißt
– *Stecknadeln oder *Wonderclips (das sind Klammern die zwei Stoffe zusammenhalten)
– *Stoffschere oder *Rollschneider mit *Schneidematte
– Klebeband zum Zusammenkleben des Schnittmusters

Schnittmuster ausdrucken: Wenn du dir das Schnittmuster heruntergeladen hast, dann kannst du es auf drei DIN A4 Seiten ausdrucken. Achte beim Ausdrucken bitte darauf die „tatsächliche Größe“ bzw. 100% Skalierung in den Druck-Einstellungen auszuwählen. Zur Kontrolle miss einmal die obere Schnittkante am Stoffbruch/Fadenlauf aus. Diese sollte 11 cm betragen.
Wenn du dir das Schnittmuster nicht für 0€ herunterladen möchtest, dann kannst du dir selbst eines für den Schal erstellen. Die Maße von unserem fertigen Schal betragen 9 cm Breite und 120 cm Länge. Vergiss nicht ringsherum noch 1 cm Nahtzugabe hinzuzufügen.

Schnittmuster zusammenkleben: Um das Schnittmuster zusammenzukleben, schneide auf der ersten Seite unten entlang der gestrichelten Linie. Die Schnittkante legst du dann an die obere gestrichelte Linie von deiner zweiten Seite und klebst beide Seiten mit einem Streifen Klebeband zusammen. Genauso gehst du dann auch mit der letzten Seite vor.
Wenn alles zusammengeklebt ist, kannst du das Schnittmuster ringsherum entlang der Schnittlinie ausschneiden.
1 . Zuschnitt
Lege deinen Stoff entlang des Fadenlaufs einmal in den Bruch. Das heißt dein Stoff liegt doppelt über die gesamte Breite, die rechte, schöne Stoffseite liegt dabei innen. An diese Bruchkante legst du dann die gerade Kante des Schnittmusters an.
Stecke dein Schnittmuster mit ein paar Stecknadeln auf dem Stoff fest, damit es beim Zuschneiden nicht verrutscht.

Schneide dann mit einer Stoffschere oder einem Rollschneider einmal ringsherum, um das Schnittmuster. An der Stoffbruch-Kante wird NICHT geschnitten.
Im Schnittmuster siehst du ringsherum kleine Markierungen, so genannte Knipse. Diese schneidest du mit einer kleinen Schere ca. 5mm ein. Sie helfen dir später deine Stoffteile beim Nähen genau aufeinander zu legen. Zusätzlich ist die Wendeöffnung mit Knipsen markiert.
WICHTIG: Du musst das Teil ZWEI Mal im Stoffbruch zuschneiden.

2. Teile aufeinander stecken
Nachdem du jetzt zwei Teile im Bruch zugeschnitten hast, entfernst du das Schnittmuster und klappst beide Teile auf, sodass sie nicht mehr im Bruch liegen. Jetzt legst du deine beiden Stoffstreifen rechts-auf-rechts, also mit der schönen Stoffseite nach innen, aufeiander und steckst sie ringsherum fest. Hierbei helfen dir jetzt deine Knipse, um die Kanten korrekt aufeinander zu legen. Du kannst Stecknadeln oder Stoffklammern verwenden.
Denke beim Nähen später daran, dass du an einer Seite eine Wendeöffnung von 4-5cm Länge offen lässt. Ich habe mir diese Öffnung nochmal extra mit Stecknadeln markiert.

3. Mini-Schal zusammennähen
Jetzt geht es ans Zusammennähen deines Mini-Schals. Hierfür kannst du einen Geradstich mit einer Stichlänge von 2,5 verwenden. Nähe mit einer Nahtzugabe von 1 cm zur Schnittkante. Wichtig ist, dass du Nahtanfang und -ende mit ein paar Vor- und Rückstichen verriegelst, damit die Naht später nicht auf geht.

Die schmalen Ecken sind der schwierigste Part, aber auch das wirst du gut hinbekommen, wenn du langsam nähst. Am besten lässt du in der Rundung deine Nadel dafür im Stoff stecken, hebst deinen Nähfuß an und drehst deinen Stoff ein kleines Stück weiter um die Rundung. So kannst du dich ganz langsam, Stich für Stich, vorarbeiten, bis die Rundung geschafft ist.

4. Nahtzugabe zurückschneiden
Bevor du den Schal wenden kannst, schneide die Nahtzugabe an den Ecken auf 2-3mm zurück. Dadurch entstehen nach dem Wenden schöne Ecken und keine dicken Knubbel.

5. Mini-Schal wenden
Jetzt kannst du den Mini-Schal durch das kleine Loch, die Wendeöffnung, wenden.
Für die Ecken kannst du dir einen langen, schmalen Gegenstand zur Hilfe nehmen. Ich habe z.B. einen langen Pinsel verwendet, um die Ecken schön auszuformen.


6. Bügeln
Nach dem Wenden würden wir dir empfehlen den Schal einmal zu bügeln und dabei die Kanten ringsherum schön herauszuarbeiten.

7. Wendeöffnung schließen & Kanten absteppen
Im letzten Schritt muss noch die Wendeöffnung geschlossen werden. Wenn du deinen Schal nicht ringsherum absteppen möchtest, dann kannst du die Öffnung mit ein paar Stichen von Hand zunähen.
Wenn du deinen Schal noch ringsherum absteppen möchtest, wie in unserem Beispiel, dann kannst du dir das zunähen von Hand sparen.

Zum Absteppen kannst du wieder einen Geradstich mit einer Stichlänge von 2,5 verwenden. Starte an einer unauffälligen Stelle, z.B. in der Nähe deiner Wendeöffnung und steppe deinen Schal ringsherum schmal ab. Wir haben uns für einen Abstand von ca. 5mm zur Kante entschieden.
Juhu, du hast es geschafft und dein selbstgenähter Mini-Schal ist fertig. Wir sind gespannt was du aus dieser Nähanleitung schönes zauberst und wünschen dir viel Spaß beim Nähen. Wir freuen uns natürlich, wenn du deinen Mini-Schal auf Social Media postest und uns dabei mit @onlinenaehkurs verlinkst. Bei Fragen sind wir gerne für dich da, schreib uns am besten eine E-Mail.

* es handelt sich dabei um Affiliate Links – wenn du über diesen Links kaufst, bekommen wir eine kleine Provision.
PS: Wenn das mit dem Nähen noch nicht ganz so gut geklappt hat, dann melde dich für unseren kostenlosen MINI Nähkurs an. Wir nähen dann gemeinsam zwei erste Nähprojekte und geben dir wertvolle Nähtipps in Videoform. Hier kannst du dich direkt anmelden:
ONKA_MINI
Mit der Anmeldung für den 0€ Mini Nähkurs erhältst du auch unseren Newsletter mit E-Mails rund um das Thema Nähen. Du kannst dich jederzeit und mit nur einem Klick davon abmelden. Zum Versenden unserer E-Mails verwenden wir die Software getresponse. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.